Design Thinking

Design Thinking
Think with your hands!

Inhouse Workshop für Unternehmen

Workshop Design Thinking

Produkte & Dienstleistungen, die Kunden lieben

Unternehmen und Teams, welche mit Design Thinking arbeiten, entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die Kunden brauchen, wollen und lieben. Warum ist das so? Ganz einfach. Der Design Thinking-Ansatz setzt den Kundennutzen und das Kundenerlebnis radikal und konsequent in den Fokus! 


Für was ist der Design Thinking-Ansatz geeignet

Design Thinking ist aber nicht begrenzt auf die Entwicklung und Innovation von Produkten und Dienstleistungen. Für alle Aufgaben, die verlangen, dass man das Ausgangsproblem wirklich versteht und aus diesem Verständnis heraus in kurzer Zeit eine pragmatische Lösung entwickelt, ist Design Thinking die Methode Nr. 1. 

Nicht nur eine Methode, sondern eine Art & Weise der Problemlösung

Im Workshop Design Thinking lernen Professionals auf spielerische Art und Weise diese faszinierende Methode kennen. Dabei wird nicht nur die Methode eingeübt; die Teilnehmenden erleben vielmehr die hinter Design Thinking stehende Haltung des kreativen Ausprobierens, Scheiterns und gemeinsamen Lernens. Diese Erfahrung verändert die Art und Weise, wie zukünftig Herausforderungen angegangen werden, grundsätzlich!

Das Programm


Tag 1 - Die Methode

  • Big Picture: Design Thinking in VUCA-Zeiten der Digitalen Transformation 
  • Einordnung in die 'Welt der agilen Methoden': Kanban, Scrum, Lean Startup etc. 
  • Haltung und Mindset Design Thinking 
  • Kernelemente: Customer Centricity & Creative Thinking with your Hands! 
  • Die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams, auch die Umgebung zählt!
  • Anwendungsmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen 

Tag 2 - Die praktische Anwendung

  • Design Challenge: Definition des Ausgangsproblems 
  • Understand & Observe: Problemraum, Nutzerinterviews, Bedürfnisanalyse 
  • Point of View: Interpretation der Ergebnisse, Entwicklung von Personas 
  • Ideate: Kreativität, Teamrollen, Entwicklung von Produkten, die Kunden wollen 
  • Prototype: Rapid Prototyping, MVP (Minimum Viable Product) 
  • Test: Lernen mit dem Nutzer 

Zielgruppe & Fokus

  • Zielgruppe

  • Führungskräfte, Projektleiter:innen etc., die zukünftig mit ihrem Team noch agiler und produktiver arbeiten wollen und die auf der Suche nach einer Methode sind, die effizient ist, Spass macht und einfach angewendet werden kann.
  • Führungskräfte, Projektleiter:innen etc., die von Design Thinking gehört haben und nun diese Methode nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern erste praktische Anwendungen aktiv erleben möchten.
  • Führungskräfte, Projektleiter:innen etc., die vom Ansatz des radikalen Kundennutzens (Customer Centricity) fasziniert sind und sich überlegen, ob sie zukünftig Projekte mit diesem Ansatz angehen können.
  • Fokus

  • Vorteile dieser Methode in Zeiten der Transformation. Einordnung in die Welt der agilen Methoden: Lean Startup, Kanban, Scrum etc. Radikaler Kundenfokus (Customer Centricity) – Was ändert diese Haltung?
  • Einführung, Methode und Mindset. Der Prozess: Understand, Observe, Point of View, Ideate, Prototype, Test. Iteration zwischen öffnenden und schliessenden Prozessschritten.
  • Prinzipien der Zusammenarbeit in multidisziplinären Design Thinking-Teams. Die so genannte 'T-Persönlichkeit' als Erfolgsfaktor. Wichtigkeit eines kreativen Settings. Typische Anwendungsbereiche.

Inhalt "Workshop Design Thinking"

Workshop «Design Thinking – Think with your Hands!»

Ziel des Workshops «Design Thinking – Think with your Hands!» ist es, auf praktische Art und Weise diese Kreativmethode kennenzulernen und anwenden zu können. Das Training schafft ein konkretes Lernerlebnis, welches aufzeigt, welche Innovationskraft Design Thinking hat.

Startpunkt – Einordnung in die Welt der Agilen Methoden

Nach einer kurzen Einordnung von Design Thinking in den Kontext der digitalen Welt werden die Ähnlichkeiten von Design Thinking mit anderen agilen Methoden wie Lean Startup, Business Model Generation und Kanban aufgezeigt.

Design Thinking – Ein Prozess in 6 Schritten

Mit praktischen Beispielen, Inputreferaten und Übungen lernst du die Methode im Detail kennen. Dabei wirst du anhand von konkreten Fällen durch alle 6 Design Thinking-Schritte geführt: 
 
1. Understand – Problem verstehen, Empathie zum Nutzer aufbauen 
2. Observe – Verstehen der Zielgruppe mit ihren Herausforderungen (Pain, Gain) 
3. Point of View – Sichtweise definieren, Personas entwickeln 
4. Ideate – Ideen entwickeln, Lösungsansätze, Auswahl 
5. Prototype – Ideen in Form gebracht, MVP (Minimum Viable Product) 
6. Test – Nutzerfeedback, mit dem Kunden lernen

Design Thinking – Wie gelingt der Transfer in meine Praxis?

Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die Möglichkeiten, wie du zukünftig in deinem beruflichen Umfeld mit der Methode arbeiten kannst.  
 
Dabei wird aufgezeigt, wie Design Thinking als neue Arbeitskultur, die auf Empathie, spielerischem Ausprobieren und einer nutzerorientierten Herangehensweise basiert, erfolgreich in deinem beruflichen Umfeld etabliert werden kann.

 

Formate "Design Thinking"

«Mit einer Präsenzveranstaltung ermöglichst du deinen Teilnehmenden ein persönliches Lernerlebnis mit intensivem Gruppenaustausch im Real Live!»


Der praxisbezogene, persönliche Austausch

Bei jedem Peakly-Training kommt ihr ins Tun! Eure persönlichen Fragestellungen werden bearbeitet, der Theorieanteil beschränkt sich auf das Essentielle.

Im Fokus steht das Praxis-Lernen für eureb beruflichen Alltag. Die Peakly Coaches kommen selbst aus der Praxis und sind keine «abgehobenen Dozenten», sondern Partner auf Augenhöhe!

Firmeninterne Modifikation

Jede Veranstaltung wird individuell modifiziert, auf die firmenspezifischen Bedürfnisse angepasst und kann als 1- bzw. 2-Tagestraining durchgeführt werden.

Besteht das Bedürfnis nach einer Veranstaltung, welche so im aktuellen Peakly-Programm noch nicht vorhanden ist, entwickeln wir diese gerne von Grund auf neu!
«Mit einem Live Online-Seminar gewinnst du die maximale örtliche Unabhängigkeit und ermöglichst dir gleichzeitig interaktives Lernen in der Gruppe.»


Ist Online so gut wie Präsenz?

Diesen Anspruch muss man haben! Wir haben die Herausforderung angenommen und freuen uns, dass wir mit unserer Lösung mittlerweile Massstäbe setzen. Das zeichnet unseren Ansatz aus:

  • Top-Experten: Strenge Selektion der besten Coaches mit Online-Erfahrung
  • Live-Sessions: Interaktiver Einbezug der Teilnehmenden
  • Technologie: Auf Einfachheit und Datensicherheit legen wir grossen Wert

Durchführungsmodalitäten

Unsere Erfahrung zeigt, dass es Sinn ergibt, die Online-Zeiten gut zu verteilen. Dabei ist weniger oft mehr. Bei Peakly hast du die Wahl. Möglichkeiten, dies sich in der Praxis bewährt haben:

  • 1x Full Day: 1 Tag, ca. 3-4 Blöcke à 60'-90’. Inklusive 2 x 30' Selbstlerneinheiten. Plus weiterführende Inhalte in der Learning Cloud.
  • 2x Half Days: An 2 unterschiedliche Tagen, je 2 Blöcke à 60'- 90'. Inklusive 2 x 30'  Selbstlerneinheiten. Plus weiterführende Inhalte in der Cloud.
«Ob Online Live-Training oder Präsenztraining vor Ort: Mit Guided Self-Learning sorgst du nach jeder Veranstaltung für einen signifikant besseren Praxistransfer!»


Warum Guided Self-Learning?

Das Präsenz- oder Online-Training ist vorbei. Alle sind begeistert und nehmen sich vor, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Was dann häufig passiert: Nichts! Der Grund: Im Alltag ist die Aufmerksamkeit oft nicht mehr bei den guten Vorsätzen und dem Gelernten, sondern bei den üblichen «Bränden», die es zu löschen gilt.


Microlearning macht Präsenz und Online noch «besser»

Mit unserem Guided Self-Learning Tool «MiniPeaks» wird dieses Problem einfach und schnell gelöst. Dabei ist der Aufwand gering. Das sind die grossen Vorteile eines integrierten Self Learning Tools:

  • Vorbereitung: Die Vorbereitung schafft eine gemeinsame Grundlage. So kann in der Präsenzveranstaltung noch besser auf individuelle Fragestellungen eingegangen werden.
  • Transfer «on-the-job»: Die «MiniPeaks» sind mit einem Zeitaufwand von nur 5-10’ bearbeitbar. Der Aufwand ist gering, das Üben «on-the-job» funktioniert, der Transfer ist gewährleistet.
  • Nachhaltigkeit: Die eigene Learning Cloud kann auch über das Training hinaus als Ressource genutzt werden. Die Teilnehmenden finden ihre Lerninhalte und Notizen an einem zentralen Ort.

Deine Trainerin

Heidi Bernard

Heidi Bernard

Trainerin
Design Thinking
Think with your hands!

Kommunikation & Prozessdesign

Seit 2007 ist Heidi Bernard selbständige Kommunikations- und Prozessdesignerin. Neben der Entwicklung und Umsetzung digitaler und analoger Werbemittel liegt ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in der Begleitung von Innovations- und Rebrandingsprozessen. Heidi ist ausgebildetet Grafikerin EFZ und hat ausserdem einen Master in Strategic Desin der ZHdK.

Weitere Expertisen und Engagement

Heidi engagiert sich ausserdem als Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren der Grafiker/innen EFZ und als Dozentin für Design Thinking an der höheren Fachschule für Gestaltung und Kunst und an der Universität Basel.
Inhouse

Inhouse Offerte

Design Thinking
Think with your hands!

Let's talk!
Let's talk!
Let's talk!
Was kann Peakly für dich tun?
Gerne bespreche ich mit Dir alle Möglichkeiten, die Du bei Peakly hast. Ich freue mich auf den persönlichen Austausch!

Herzlich,
Sibylle

Telefon*